„Es muss endlich geholfen werden“

Nach Brand in Moria: Evangelische Bischöfinnen und Bischöfe appellieren gemeinsam

Mit einem gemeinsamen Appell haben die Leitenden Geistlichen der Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) heute auf den Brand im griechischen Lager Moria reagiert. „Wir sind erschüttert über das Leid, das erneut über die schutzsuchenden Menschen gekommen ist und entsetzt, dass es der Europäischen Union trotz vielfacher Warnungen nicht gelungen ist, diese Eskalation der menschenunwürdigen Situation in dem Lager zu verhindern“, heißt es in der an die deutsche Ratspräsidentschaft und den Bundesinnenminister gerichteten Erklärung der Bischöfinnen und Bischöfe. Sie setzen sich darin für eine europäische Lösung für die Verteilung der Schutzsuchenden auf aufnahmebereite Länder ein und appellieren, die Angebote von Bundesländern und Kommunen, Geflüchtete aus den griechischen Lagern aufzunehmen, anzunehmen. „Mit diesem Appell wollen wir an die auf erschreckende Weise deutlich gewordene Dringlichkeit erinnern, den Geflüchteten, die in den Lagern unter menschenunwürdigen Bedingungen leben. sofort und dauerhaft zu helfen“, so der EKD-Ratsvorsitzende, Heinrich Bedford-Strohm. Eine gemeinsame Erklärung der Leitenden Geistlichen der Gliedkirchen der EKD hatte es zuletzt 2015 gegeben.

Hannover, 9. September 2020

Pressestelle der EKD
Carsten Splitt

Appell der Leitenden Geistlichen

Jesus Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan.“ (Matthäus 25,40b – Wochenspruch für die Woche vom 6. bis 12. 9. 2020)

In der vergangenen Nacht hat es im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos gebrannt. Nach allem, was wir zurzeit wissen, haben die meisten der 13.000 dort lebenden Geflüchteten nun auch ihr letztes Dach über dem Kopf verloren. Hinzu kommt, dass, wie von vielen befürchtet, inzwischen auch mit dem SARS-CoV-2-Virus infizierte Menschen darunter sind.

Wir, die leitenden Geistlichen der Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland, sind erschüttert über das Leid, das erneut über die schutzsuchenden Menschen gekommen ist, und entsetzt, dass es der Europäischen Union trotz vielfacher Warnungen nicht gelungen ist, diese Eskalation der menschenunwürdigen Situation in dem Lager zu verhindern.

Es muss endlich gehandelt werden. Wir bitten die deutsche EU-Ratspräsidentschaft, umgehend eine europäische Lösung für die Verteilung der Schutzsuchenden auf aufnahmebereite Länder zu finden. Wir erwarten vom Bundesminister des Innern, sich den Angeboten von Bundesländern und Kommunen, Geflüchtete aus den griechischen Lagern aufzunehmen, nicht länger zu widersetzen. Unsere Unterstützung sagen wir zu.


 

Ein Wiedersehen nach langer Zeit

Von J. Michael Fischell
 
Nach einer langen Periode, in der sich unsere EMFA-Selbsthilfegruppe geflüchteter / zugewanderter Menschen mit Beeinträchtigungen / Gesundheitseinschränkungen aus verständlichen Gründen nicht treffen konnte, gab es endlich ein Wiedersehen!
 
Aus Gründen der Vorsicht traf man sich am Mittwoch, den 29. Juli im Freien an der frischen Luft im Stadtpark in Bad Godesberg am Springbrunnen. Es befanden sich rund um den Brunnen viele Bänke, auf die sich die Mitglieder der Gruppe verteilen konnten. Kleinigkeiten zum Verzehr lagen bereit, und alle hatten etwas zu berichten.
 
Die Sonne meinte es gut und zauberte in die rauschende Fontaine des Springbrunnens einen Regenbogen. „Ein Gefühl wie im Urlaub“, bemerkte ein Teilnehmer. Notwendig war es natürlich, die Vorsichtsmaßregeln zu beachten, aber wie eine Teilnehmerin später in der WhatsApp-Gruppe meinte: „Ich bin etwas müde, es war so schön, dass wir uns heute wiedergesehen haben!“ Bis spät in die Nacht hinein wurden dann auf dem gruppeneigenen WhatsApp-Account Schnappschüsse des Treffens ausgetauscht.
 
Haben Sie Fragen zur Gruppe oder möchten Sie Kontakt aufnehmen?
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (J. Michael Fischell)
 
Projektträger ist die die EMFA / Integrationsagentur. Wir  kooperieren eng mit der Behindertengemeinschaft Bonn, der Bonner Altenhilfe und der Alzheimer-Gesellschaft Bonn.
** Gefördert als spezifische Maßnahme im Rahmen der KOMM-AN NRW III Projekte durch die Landesregierung NRW; in Kooperation mit der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.


             
 

Ankündigung: Rundbrief Nummer drei erschienen

Projekt: „Vielfalt und Hilfe durch Inklusion und gesundheitliche Teilhabe“
 
Liebe Kolleg*innen und Freund*innen,
 
Mitten in den Hochsommer hinein möchte ich Ihnen den dritten Rundbrief im Rahmen unseres online-gestützten Projektes ankündigen. Auch diesmal wieder ist er randvoll mit Arbeitshilfen und Informationen zu Beratungen und Hilfeleistungen, mit aktuellen Stellungnahmen und Dokumenten zum Thema Kommunikation -  Online-Literaturempfehlungen – und natürlich zum Thema Corona.

Mein Anliegen ist es, Sie mit diesen Hinweisen und Beiträgen in Ihrem Engagement im Bereich Flucht, Migration sowie Beeinträchtigung / Behinderung und Beratung zu unterstützen.
 
Möchten Sie selbst gerne auf Termine und wichtige Informationen - zum Beispiel zur medizinischen Versorgung für geflüchtete/ zugewanderte Menschen mit Beeinträchtigung/Behinderung - aufmerksam machen?
Ich freue mich über Ihre Hinweise!
 
Sie würden gerne den Rundbrief erhalten? Bitte nehmen Sie Kontakt auf mit:

Evangelische Migrations- und Flüchtlingsarbeit Bonn (EMFA) / Integrationsagentur
Brüdergasse 16-18   53111 Bonn
J. Michael Fischell (Dipl. Soz. Wiss.) (Projektkoordination)
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  oder 0176  34 68 34 10
 
Ich wünsche Ihnen/ Euch und Ihren/Euren Klient/-innen weiterhin viel Kraft, Optimismus und Gesundheit!
 
Mit freundlichen Grüßen
J. Michael Fischell (Dipl. Soz. Wiss.)
 
Projektträger ist die die EMFA / Integrationsagentur. Wir  kooperieren eng mit der Behindertengemeinschaft Bonn, der Bonner Altenhilfe und der Alzheimer-Gesellschaft Bonn.
** Gefördert als spezifische Maßnahme im Rahmen der KOMM-AN NRW III Projekte durch die Landesregierung NRW; in Kooperation mit der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
 
Projektleiter ist Dr. Hidir Celik, Verantwortlicher Leiter der Evangelischen Migrations- und Flüchtlingsarbeit Bonn (EMFA) / Integrationsagentur 

Bundesweites Netzwerktreffen Flucht, Migration und Behinderung - diesmal virtuell!

Artikel: J. Michael Fischell (Dipl. Soz. Wiss.)/ EMFA (Integrationsagentur), im Juli 2020

Am 16. und 17. Juni 2020 fand das fünfte bundesweites Netzwerktreffen Flucht, Migration und Behinderung, diesmal wegen coronabedingt veränderten äußeren Umständen digital, im virtuellen Raum statt. Das Netzwerktreffen war, trotz dieser Einschränkungen, geprägt von dem bereits bekannten und intensiven, thematischen Austausch in Arbeitsgruppen sowie fachlichem Input.

Der erste Austausch betraf die unterschiedliche Praxis der Finanzierung von Dolmetschleistungen für Menschen mit Behinderung (insbesondere im Gesundheitssektor), hierzu ist ein entsprechendes Positionspapier entstanden.

Ein Thema einer zweiten Arbeitsgruppe war der Zugang zum Ausbildungs- und Arbeitsmarkt für geflüchtete Menschen mit Behinderung und das fehlende Angebot für Sprachkurse für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung. Die Teilnehmer*innen hielten fest, dass es ganzheitliche Angebote benötigt, um gezielt Menschen mit kognitiven Einschränkungen zu erreichen. Der Zugang zum Arbeitsmarkt und die Anbindung von Sprachkursen an Jobcoaching standen im Mittelpunkt dieses Austausches.

Ein intensiver Austausch in der dritten Arbeitsgruppe zu neuen Projektideen / Konzeptentwicklung ergab sich bei der Thematik Selbstvertreter*innen / Empowerment. Dabei wurde die Komplexität, welche sich aus der Heterogenität der Zielgruppe ergibt, beim Erfahrungsaustausch der teilnehmenden Akteur*innen deutlich. Die Teilnehmenden waren sich über den bestehenden Bedarf einig. 

Das bundesweite Netzwerk – auch die EMFA (Integrationsagentur) ist aktives Mitglied - verfügt mit den diversen Teilnehmer*innen über einen immensen Wissens- und Erfahrungspool. Dier Erfahrungsschatz soll zur Erstellung einer frei zugänglichen Online-Toolbox mit Arbeitsmaterialien rund um das Thema Flucht, Migration und Behinderung genutzt werden. Vorschläge zu Materialien, Aufbau und Thematiken wurden intensiv diskutiert.

Claire Deery, Fachanwältin für Migrationsrecht, präsentierte in ihrem Inputreferat die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die Auswirkungen der verlängerten Aufenthaltsdauer von Geflüchteten mit Behinderung in Erstaufnahmeeinrichtungen. Sie schilderte, welche teils besonders schwere Auswirkungen das im Juni 2019 verabschiedete Migrationspaket auf das Leben von Geflüchteten mit Behinderung in Deutschland hat, da ihre besondere Schutzbedürftigkeit weitgehend unberücksichtigt blieb. In der aktuellen Situation wird dies besonders deutlich, da Geflüchtete mit Behinderung aufgrund ihrer Unterbringung in Sammelunterkünften besonders gefährdet sind, sich mit dem Covid-19-Virus zu infizieren und sie trotz ihres erhöhten Risikos nicht entsprechend geschützt werden können. (Handicap International veröffentlichte im März 2020 dazu einen Appell, - dem sich auch die EMFA (Integrationsagentur) anschloss - indem die Ministerpräsident*innen aufgefordert werden, Geflüchtete mit Behinderung umgehend dezentral unterzubringen). Die anschließende Diskussion griff die Frage nach dezentraler Unterbindung und Identifizierung von besonderer Schutzbedürftigkeit auf.

Das fünfte bundesweite Netzwerktreffen über Zoom war durch die coronabedingten veränderten Rahmenbedingungen sicherlich eine neue, spannende Erfahrung für alle Teilnehmer*innen. Auch wenn es wahrscheinlich nicht das letzte Zoomtreffen gewesen ist, hoffen die Teilnehmer*innen doch, dass sie sich irgendwann einmal wieder persönlich treffen können. Das nächste Netzwerktreffen findet am 27. und 28. Oktober statt.


 

Ankündigung: Rundbrief Nummer zwei erschienen

Projekt: „Vielfalt und Hilfe durch Inklusion und gesundheitliche Teilhabe“

Liebe Kolleg*innen und Freund*innen,

vielen Dank für das rege Feedback auf unseren ersten Rundbrief im Rahmen unseres online-gestützten Projektes. 
 
Aktuell ist nun ein zweiter Rundbrief mit Informationen und Material - zum Thema Corona (mehrsprachig und in Leichter Sprache) erschienen:  

- zu Beratungen und Hilfeleistungen 
- zum Thema Kommunikation -  Online
- mit Stellungnahmen und Dokumenten (u.a. eine Stellungnahme, erarbeitet im bundesweiten Netzwerk Flucht, Migration und Behinderung: „Zur Finanzierung qualitativer Dolmetscherleistungen für Menschen mit einer Behinderung bei medizinischer Behandlung“ und Literaturempfehlungen, Arbeitshilfen.

Ich glaube, dass diese Informationen und Beiträgen für Ihre Arbeit, bzw. Engagement im Bereich Flucht, Migration und Beeinträchtigung / Behinderung und Beratung / Selbsthilfe – von Nutzen sein können.

Ich möchte Sie weiterhin zu Rückmeldungen und Fragen ermuntern. Möchten Sie selbst gerne auf Termine und wichtige Informationen, - zum Beispiel zur medizinischen Versorgung für geflüchtete / zugewanderte Menschen mit Beeinträchtigung / Behinderung - aufmerksam machen? Ich freue mich über Ihre Hinweise!
 
Sie würden gerne den Rundbrief erhalten?

Bitte nehmen Sie Kontakt auf mit: 

Evangelische Migrations- und Flüchtlingsarbeit Bonn EMFA / Integrationsagentur, Brüdergasse 16-18, 53111 Bonn
J. Michael Fischell (Dipl. Soz. Wiss.) (Projektkoordination)
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  oder 0176 34 68 34 10
 
Ich wünsche Ihnen/ Euch und Ihren/Euren Klient/-innen viel Kraft, Optimismus und Gesundheit!
 
Mit freundlichen Grüßen 
J. Michael Fischell (Dipl. Soz. Wiss.) 
 
Projektträger ist die die EMFA / Integrationsagentur. Wir kooperieren eng mit der Behindertengemeinschaft Bonn, der Bonner Altenhilfe und der Alzheimer-Gesellschaft Bonn. 

Weitere Informationen finden Sie unter: fbk-bonn.de .

** Gefördert als spezifische Maßnahme im Rahmen der KOMM-AN NRW III Projekte durch die Landesregierung NRW; in Kooperation mit der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V. Projektleiter ist Dr. Hidir Celik, Verantwortlicher Leiter der Evangelischen Migrations- und Flüchtlingsarbeit Bonn / Integrationsagentur / EMFA (Integrationsagentur) 


Erklärung zur Seenotrettung und Flüchtlingshilfe

Mit großer Mehrheit sicherte die Bonner Kreissynode der Stadt Bonn (06.06.2020) ihre Unterstützung bei der zusätzlichen Aufnahme von Geflüchteten zu.

Als Ausdruck der Solidarität mit dem bundesweiten Aktionstag zur Sennnotrettung am selben Tag wird die Forderung unterstützt nach einer Evakuierung des Flüchtlingscamps auf der griechischen Insel Lesbos. Rund 40.000 Geflüchtete lebten in von der EU finanzierten Lagern unter menschenunwürdigen Bedingungen. „Die große Zahl an deutschen Kommunen, Städten und Bundesländern, die im Bündnis Sichere Häfen zur Aufnahme bereit sind – auch die Stadt Bonn gehört dazu – ist ein starkes Signal an das Bundesinnenministerium, sich für eine humanitäre Lösung einzusetzen", heißt es in der Erklärung der Synode, die der stellvertretende Superintendent, der Endenicher Pfarrer und Synodalassessor Uwe Grieser einbrachte.

Zugleich unterstützen die Bonner Protestanten damit den Appell, die beiden in Italien festgesetzten Rettungsschiffe Alan Kurdi und Aita Mari wieder zu „dringend benötigen zivilen Seenotrettung" auslaufen zu lassen. Für Superintendent Dietmar Pistorius ist die Erklärung auch ein wichtiges Signal, „dass sich Kirche in Coronazeiten gerade auch um die Menschen in Not kümmert, die kaum mehr im Blick sind".

(übernommen von der Internetseite des Evangelischen Kirchenkreises Bonn, bonn-evangelisch.de)


 

FBK-Rundbrief Nr. 1 erschienen

Vielfalt und Hilfe durch Inklusion und gesundheitliche Teilhabe
Selbsthilfe – Netzwerk - Austausch - Information – Weiterbildung
 
Liebe Kolleg*innen und Freund*innen,
 
für unseren ersten Rundbrief im Rahmen unseres praxisorientierten Online-Projektes, bzw. unseres fachlichen Erfahrungsaustausches, habe ich einige Informationen und Beiträge gesammelt, von denen ich hoffe, dass sie für Sie, die im Arbeitsfeld Flucht, Migration und Beeinträchtigung/Behinderung Tätigen bzw. für Selbsthilfe–Aktivist*innen und am Thema interessierten Leser*innen von Nutzen sein können. 
 
Es ist mir ein Anliegen, dass auch in der aktuellen´Coronasituation´ der Zugang zu Informationen und Leistungen medizinischer Versorgung für geflüchtete/ zugewanderte Menschen mit Behinderung sichergestellt ist. Geflüchtete Menschen – ob mit oder ohne Behinderung – brauchen niedrigschwellige, herkunftssprachliche Informationen, besonders wenn sie sich noch im Asylverfahren befinden und ihr Leben von großer Unsicherheit geprägt ist.
 
Inhalte / Bestandteile des „Briefes (1)“ sind im Einzelnen:
Informationsmaterialien (mehrsprachige), Link-Sammlungen, Adressen und Videomaterialien zum Thema  Corona
Informationen zu Hilfeleistungen und Angeboten (im Stadtteil)
Stellungnahmen, Appelle 
Onlinekommunikationstools zur digitalen Barrierefreiheit im Internet
Was ist und wie organisieren wir Selbsthilfe?
Warum Selbsthilfe von Migrant*innen / Geflüchteten? Film-Tipp 
Projekte , Literatur und Newslettter zu Themen Flucht / Migration, Beeinträchtigung / Behinderung, Gesundheit / Erkrankungen  
Termine, Hinweise
 
Möchten Sie diesen Rundbrief erhalten? Dann schreiben Sie mir bitte unter der Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! !
 
Ich freue mich über Rückmeldungen, Fragen, Erfahrungen  und Hinweise. Ich wünsche Ihnen/ Euch und Ihren/Euren Klient/-innen viel Kraft und Gesundheit.
 
Mit freundlichen Grüßen 
J. Michael Fischell (Dipl. Soz. Wiss.) 
 
Kontakt: Evangelische Migrations- und Flüchtlingsarbeit Bonn EMFA/ Integrationsagentur, Brüdergasse 16-18, 53111 Bonn
J. Michael Fischell (Dipl. Soz. Wiss.) (Projektkoordination)
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  oder 0176  34 68 34 10
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Internet-Seite: Vielfalt und Hilfe durch Inklusion und gesundheitliche Teilhabe
Selbsthilfe – Netzwerk - Austausch - Information – Weiterbildung
 
Liebe Kolleg*innen und Freund*innen,
 
für unseren ersten Rundbrief im Rahmen unseres praxisorientierten Online-Projektes, bzw. unseres fachlichen Erfahrungsaustausches, habe ich einige Informationen und Beiträge gesammelt, von denen ich hoffe, dass sie für Sie, die im Arbeitsfeld Flucht, Migration und Beeinträchtigung/Behinderung Tätigen bzw. für Selbsthilfe–Aktivist*innen und am Thema interessierten Leser*innen von Nutzen sein können. 
 
Es ist mir ein Anliegen, dass auch in der aktuellen´Coronasituation´ der Zugang zu Informationen und Leistungen medizinischer Versorgung für geflüchtete/ zugewanderte Menschen mit Behinderung sichergestellt ist. Geflüchtete Menschen – ob mit oder ohne Behinderung – brauchen niedrigschwellige, herkunftssprachliche Informationen, besonders wenn sie sich noch im Asylverfahren befinden und ihr Leben von großer Unsicherheit geprägt ist.
 
Inhalte / Bestandteile des „Briefes (1)“ sind im Einzelnen:
Informationsmaterialien (mehrsprachige), Link-Sammlungen, Adressen und Videomaterialien zum Thema Corona
Informationen zu Hilfeleistungen und Angeboten (im Stadtteil)
Stellungnahmen, Appelle 
Onlinekommunikationstools zur digitalen Barrierefreiheit im Internet
Was ist und wie organisieren wir Selbsthilfe?
Warum Selbsthilfe von Migrant*innen / Geflüchteten? Film-Tipp 
Projekte , Literatur und Newslettter zu Themen Flucht / Migration, Beeinträchtigung / Behinderung, Gesundheit / Erkrankungen  
Termine, Hinweise
 
Möchten Sie diesen Rundbrief erhalten? Dann schreiben Sie mir bitte unter der Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! !
 
Ich freue mich über Rückmeldungen, Fragen, Erfahrungen  und Hinweise. Ich wünsche Ihnen/ Euch und Ihren/Euren Klient/-innen viel Kraft und Gesundheit.
 
Mit freundlichen Grüßen 
J. Michael Fischell (Dipl. Soz. Wiss.) 
 
Kontakt: Evangelische Migrations- und Flüchtlingsarbeit Bonn EMFA / Integrationsagentur, Brüdergasse 16-18, 53111 Bonn
J. Michael Fischell (Dipl. Soz. Wiss.) (Projektkoordination)
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  oder 0176  34 68 34 10

Weitere Informationen finden Sie auch auf der Internet-Seite: www.fbk-bonn.de


Nachruf auf Klaus Otte

Am Samstag abend (02.05.2020) erfuhr ich von einem Freund durch eine E-Mail, dass Klaus Otte im Alter von 85 Jahren verstorben ist. In diesem Augenblick dachte ich an die letzten 25 Jahre mit ihm zurück.
 
Prof. Klaus Otte war ein Theologe und Religionswissenschaftler, der sich lebenslang dem interreligiösen Dialog und der interkulturellen Arbeit gewidmet hat. Er war Gründungsmitglied des Bonner Instituts für Migrationsforschung und viele Jahre lang Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirates des BIM e.V.

Mit seiner theologischen und wissenschaftlichen Haltung war Klaus Otte eine umstrittene Persönlichkeit sowohl innerhalb als auch außerhalb der Kirche. Öfters sagte er in unseren persönlichen Gesprächen, dass er in einem Spagat zwischen der Gemeindearbeit als Pfarrer und der wissenschaftlichen Arbeit als Theologe stehe. Dennoch hat er immer wieder daran gearbeitet, einen Weg zu finden, die beiden Funktionen zu vereinbaren.
 
Als Theologe und auch als Pfarrer wurde er von vielen Religionsgemeinschaften als Ansprechpartner gesehen. Nicht immer stieß seine theologische Haltung auf Verständnis. Er war für uns immer ein kluger Ratgeber und Gesprächspartner, der sich mit Humor für Belange der Kulturen und Religionen einsetzte.

Meine Erinnerungen an ihn gehen auf 1994 zurück, als er uns angeboten hat, sich für Flüchtlinge und Migranten einzusetzen. So kam es auch zur Gründung des BIM als Verein. Er hat unsere Arbeit als BIM immer unterstützt, an mehreren von uns organisierten Bildungsreisen teilgenommen, und er hat uns mit seiner interessanten Persönlichkeit sowie seinem Wissen bereichert. In ihm hatte ich einen verlässlichen und vertrauensvollen Freund gefunden.

Durch seinen unerwarteten Tod haben wir einen wertvollen Mitstreiter verloren. Wir wünschen seiner Familie viel Kraft und Trost.
 
PD. Dr. Hıdır Çelik, Leiter der Evangelischen Migrations-und Flüchtlingsarbeit Bonn - Integrationsagentur 
/ Gründungsvorsitzender des BIM e.V. (bis März 2018) 
 
Klaus.Otte jpg 1
 
Foto: Archiv Bonner Buchmesse Migration, 2005

 
 
 

Familien fit machen für Kitas und Schule – ein aktuelles Projekt der Evangelischen Migrations- und Flüchtlingsarbeit

 
In diesem Projekt wollen wir Eltern – speziell Mütter – auf Erziehungs- und Bildungsanforderungen in Deutschland vorbereiten. Kitas und Schulen werden durch das Projekt entlastet.
 
In Zusammenarbeit mit Kitas und Grundschulen werden einfache Informationseinheiten und Beratung für geflüchtete Familien mit Kindergarten- und Schulkindern angeboten.

Unterschiedliche Verhaltensweisen von Flüchtlingsfamilien und deutschen Eltern werden besprochen und kulturelle Hintergründe und Motive dafür erklärt. Dabei geht es nicht um Bewertungen, sondern um Austausch und Klärung von Unterschieden.

Der Entstehungskontext für die jeweiligen unterschiedlichen Vorstellungen soll erfragt und beschrieben werden.

Um eine lockere Lern-Atmosphäre zu schaffen, wird zu Beginn ein gemeinsames Frühstück mit Kennenlernen empfohlen.
 
Folgende Themen werden u.a. angesprochen:
• Wie sieht Erziehung und Bildung im Herkunftsland und wie hier in Deutschland aus?
• Wünsche, Erwartungen, Ängste der Mütter an Kita und Schule
• Wünsche und Erwartungen von Kita und Schule an die Eltern und Kinder
• Einfache Informationen zum deutschen Schulsystem
• Wie können die Eltern den Kindern helfen – was ist das Wichtigste?
• Normen, Werte und rechtliche Grundlagen in Deutschland in Bezug auf Erziehung, Kinderrechte und Gleichberechtigung der Frau

Projektleitung und Ansprechpartnerin: Barbara Schlüter 

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
 

Aufruf zur Mitteilung von Problemen im Rahmen mit der aktuellen Corona-Krise

Es sind schwere Zeiten angebrochen für den Flüchtlingsschutz. Wichtiger als je zuvor ist es jetzt, zuverlässige und klare Informationen zur Situation von Geflüchteten zu erhalten, wenn Schutzmaßnahmen nicht eingehalten werden, Geflüchtete bei Behörden Probleme erfahren oder aufgrund der Einschränkungen mit anderen Herausforderungen konfrontiert sind.

Die Informationen wollen wir nutzen, um konstruktive, kreative, pragmatische, aber vor allem auch menschenrechtlich vertretbare Lösungen gegenüber der Politik und der Verwaltung vorzuschlagen. Die aktuelle Krise darf nicht zur Missachtung von Grund- und Menschenrechten beim Flüchtlingsschutz führen!

Hierfür bitten wir um Eure/Ihre Unterstützung, uns zu informieren, falls Probleme/Missstände in Verbindung mit Corona bekannt sind oder werden, z.B.
-       beim Zugang zu Behörden,
-       im Asylverfahren,
-       bei der Beantragung von Aufenthaltstiteln,
-       bei Bleiberechtsregelungen für Geduldete,
-       beim Leistungsbezug (AsylbLG, SGBII/XII etc.),
-       in den städtischen Unterkünften und Landeseinrichtungen,
-       bei der Gesundheitsversorgung,
-       bei der Beschulung von Kindern,
-       durch Arbeitgeber*innen (z.B. erzwungene Kurzarbeit).

Dann kontaktieren Sie/kontaktiert uns bitte:
 
Ausbildung statt Abschiebung (AsA) e.V.
Sara Ben Mansour
Mobil: 0157 711 667 60, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Johanna Strohmeier
Mobil: 0157 337 820 94, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Caritasverband für die Stadt Bonn e.V.
Beyza Misir
Tel: 0228 267 1720, Mobil: 0151 17994586,
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
Deutsches Rotes Kreuz
Thomas Tobor
Mobil : 0162 2972 653, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ev. Migrations- und Flüchtlingsarbeit Bonn (EMFA)
Carina Pfeil
Mobil: 0174 1658544, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kölner Flüchtlingsrat e.V.
Hannah Huser
Mobil: 0163 4560 171, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 
Kalina Velikova
Mobil: 0157 511 612 63, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Migrantinnentreff Gülistan
Tel: 0228 264 197, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 
 
Wir bedanken uns für Ihre/Eure Mitwirkung und wünschen allen viel Gesundheit!